[Advertorial] Von unserem Themenspecial Training & Gymnastizierung kommen wir nun zu einer der Grundsteine für eine korrekte Trainingseinheit: Die Gesundheit eures Pferdes – Ein wichtiges Thema wenn wir bedenken, wie viele Reiter nicht wissen, wie Zaumzeug oder Longenuntensilien korrekt angebracht und verschnallt werden. Viele Ausrüstungsartikel versprechen schnelle Erfolge – gar das Aktivieren nie da gewesener Fähigkeiten wie Schubkraft oder Tragkraft. All das macht der Equizaum Black Deluxe nicht. Er bildet den Grundstein eurer pferdegerechten Ausbildung und dient so zur Erhaltung der Pferdegesundheit. Doch was unterscheidet ihn von anderen Kappzäumen und Trensen? Wieso sollte gerade er die Pferdegesundheit beeinflussen können?
Die Antwort ist so einfach und doch bedeutend: Nur eine passende Ausrüstung für eure Pferde ist gesund. Damit geht eines der größten Vorteile des Equizaums voran: Er ist für jeden Pferdekopf individuell und ganz leicht anpassbar. Der Equizaum ist ein in Deutschland handgefertigtes Produkt aus Biothane. Dies ist ein spezielles Polyestergewebe, was mit einer Kunstharz-Ummantelung umgeben ist. Damit könnte es Leder den Rang ablaufen, da die Herstellung nicht ohne Grund so oft indiskutabel ist. Es ist leider so, dass Leder zum Großteil in asiatischen Billiglohn-Ländern produziert wird und oft mit giftigen Chemikalien belastet ist. So bringt der Equizaum aus Biothane einen weiteren Pluspunkt mit sich und könnte ganz und gar die Ausrüstungsgegenstände aus Leder am Pferd ersetzen. Sieben davon kann er bereits ablösen – und das in 21 verschiedenen Gestaltungsfarben und der Möglichkeit zur Personalisierung.
Die Vorteile eines Biothane-Zaums:
Durch die besondere Beschaffenheit des langlebigen Polyestergewebes ist die Haptik von Biothane doch ähnlich des uns gewohnten Leders. Es hat den riesen Vorteil, dass es ganz einfach gereinigt werden kann: Die Ummantelung der Biothane verhindert, dass das Material brüchig oder hart wird, dabei muss es nicht mal gepflegt werden. Einfaches Waschen mit Wasser oder eine Desinfizierung schaden dem Material nicht und zehren nicht nach Fetten oder Ölen. So kann Biothane auch nicht schimmeln und verspricht so eine lange Freude an den Produkten. Im Winter ist es oft so, dass Trensen, Kappzäume und Lederhalfter steif wie Brokkoli werden. Das kann unschöne Scheuerstellen auf der empfindlichen Haut eurer Pferde geben. Der Equizaum kennt keine Feinde: Weder eine kalte Sattelkammer noch regnerische Tage stören ihn. Seine Löcher sind so reißfest, dass er selbst einer Belastung von 180kg/cm2 stand hält.
Eine Revolution in der Pferdeausrüstung
Zunächst ist ein Produkt aus Biothane umwelt- und tiergerechter. Echtes Leder wird aus Tierhäuten gewonnen, deren Produktion oftmals weder klar noch tierschutzgerecht ist.
Durch das unangreifbare Material der Biothane verhindert ihr Scheuerstellen auf Nasenrücken durch spröde oder nasse Stellen im Leder. Außerdem verhindert ihr Infektionen dadurch, dass sich der Equizaum ganz leicht und fast vollständig desinfizieren lässt. Der Equizaum ist leicht individuell anpassbar, damit ihr einen absolut korrekten Sitz gewährleisten könnt. So verhindert ihr Druckstellen oder gar Abschnürungen. Durch das patentierte System lassen sich Nasen- Genick und Ganaschenriemen bis zu 4 cm variabel verstellen.
Der Equizaum bringt zudem ganze 7 Verwendungsmöglichkeiten mit sich. Zum einen kann er als normales Halfter funktionieren. Hinzu kommen Einschnallmöglichkeiten für Gebisse, so dass er vom Halfter zur Trense umfunktioniert werden kann. Wenn ihr lieber gebisslos reitet, oder eure Pferde auf gebisslos umstellen wollt: Gebiss ausschnallen und zum Sidepull umfunktionieren, fertig! Ein weiterer Verwendungszweck ist das Umfunktionieren zum Kappzaum. Die Longe kann dabei oben oder jeweils an den Seiten der Beschläge eingehakt werden. Ein effektives, vor allem schonenderes Training, sowie gesündere Longenarbeit ist mit dem Equizaum kein Problem mehr. Wer immer noch Longen über das Genick zieht, Longierbrillen nutzt, oder gar in einen Gebissring einhängt, verwehrt seinen Pferden die Möglichkeit, sich korrekt zu stellen und zu biegen. Eine weitere Verschnallungsvariante des Equizaums ist die Möglichkeit, ihn als Biteless Bridle zu verwenden. Weiter geht es mit der Verschnallung zum Cavesal: Der unten stehende Ring an der Unterseite des Nasenriemens dient zum Einhaken der Zügel. Wer sich langsam an das gebisslose Reiten gewöhnen möchte, oder noch ein ungeübter Reitanfänger ist, kann den Equizaum mit als Trense mit Weiche verschnallen. Alle Varianten findet ihr hier noch einmal im Video erklärt:
Was den Equizaum so besonders macht:
Die Verschnallungsvarianten des Equizaums Black Deluxe bringen genau das mit, was wir für euch suchen und damit gefunden haben: Eine Kostenersparnis mit gleichzeitiger Zeitersparnis. Der Equizaum ist so verblüffend innovativ – ein Ausrüstungsgegenstand mit dem ihr auf 7 verschiedene Arten mit euren Pferden arbeiten könnt. 21 verschiedene Polsterfarben versprechen, jeden Geschmack zu treffen. Und das Beste: Ihr bekommt ganze 15% Rabatt auf den Equizaum Black Deluxe im Reitsport Depot. Wie immer – nur einen Monat und nur in begrenzter Stückzahl. 50 von euch bekommen die Möglichkeit, die Vergünstigung zu nutzen. Einfach hier dafür anmelden.