DAS IMMUNSYSTEM DES PFERDES – KRANKHEITEN VORBEUGEN

Jedes Jahr wieder kommt der Herbst und die ersten grauen, kühlen Tage doch wieder völlig unerwartet. Die Pferde scheinen „sorgenvoller“ und meist auch etwas unmotivierter. Der Kampf mit dem Fellwechsel und den ständig schwankenden Wetterbedingungen machen vielen Pferden zu schaffen. Es gibt einige Varianten, um Immunprophylaxe zu betreiben, Infektionskrankheiten vorzubeugen und so die Pferde kräftig und gesund in den Wetterwechsel zu schicken. Von alternativen Behandlungsmethoden, diversen Zaubertränken bis hin zu energetischen Müslis hat die Pferdebranche einiges zu bieten. Doch was passt zu welchem Pferd? Welche Faktoren bei Fütterung und Haltung müssen beachtet werden?

IMMUNPROPHYLAXE BEIM PFERD – EINBLICKE UND ANTWORTEN

Pferde Connection XING
Die Pferde Connection auf XING ist ein Expertenforum zum Austausch rund um das Pferd

Das nächste Webinar der Pferde Connection auf XING gibt genau die Antworten, die Sie brauchen, um Ihre Pferde mit einem kräftigen Immunsystem in den Herbst zu schicken. Vorbeugen ist besser als heilen! Dr. Kai Kreling,  Inhaber der Tierärztlichen Klinik Binger Wald, gibt Einblicke wie Sie Ihr Pferd vor Krankheitserregern schützen können. Der Herbst birgt einige Gefahren für sensible, sehr junge aber auch ältere Pferde. Fehlende Vitalstoffe im Heu, Stress, verstärkter Infektionsdruck im Stall durch das Einstallen der Pferde und der dadurch erhöhten Luftfeuchtigkeit, eingeschränkte Frischluftzufuhr oder verstärkte Staubbelastung machen die Pferde anfällig für Infektionskrankheiten.

Sollten Zusatzpräparate gefüttert werden? Macht das Scheren der Pferde Sinn? Ab wann sollte eingedeckt werden? Wie kann das Stallmanagement optimiert werden? Auf diese und Ihre ganz persönlichen Fragen wird Dr. Kai Kreling im kommenden Webinar am 27.10.2016, 19 Uhr eingehen. Ihre Zusage können Sie entweder auf Facebook oder auf XING tätigen.

ANMELDUNG ZUM WEBINAR IMMUNPROPHYLAXE

Das Webinar ist kostenlos, Sie müssen sich nur pünktlich, 19 Uhr einloggen, die Plätze sind begrenzt. Bitte diesen Link zum Webinar Raum nutzen: http://pfg.adobeconnect.com/pferdeconnection/

Gerne können Sie vorab einen Systemcheck machen. Wir haben Ihnen alle Informationen unter diesem Link vorbereitet: http://www.pferde-connection.de/wp-content/uploads/2015/08/AnmeldungsbeschreibungWebinareSystemcheck…
Bitte beachten Sie, dass das Webinar inklusive des Chats aufgezeichnet wird. Falls Sie nicht möchten, dass Ihr Name sichtbar ist, nutzen Sie bitte beim Log-in einen Alias.

DER REFERENT DES WEBINARS IMMUNPROPHYLAXE

Dr. Kai Kreling als Referent der Webinarreihe der Pferde Connection
Dr. Kai Kreling als Referent der Webinarreihe der Pferde Connection

Dr. Kai Kreling ist in Hamburg geboren, verheiratet und hat 3 Kinder. Er lebt und arbeitet in Waldalgesheim. Er selbst ist aktiver Reiter mit Abschluss der Amateurreitlehrerprüfung 1986 und unterstützt seine Kinder, die sich alle dem Reitsport verschrieben haben. Er absolvierte ein Studium der Veterinärmedizin in Gießen bis 1986 und hat diverse Aufenthalte in Pferdekliniken in den USA und der BRD vorzuweisen. Seine Promotion legte er bei der Max Planck Gesellschaft in Bad Nauheim ab.
In Waldalgesheim ist er seit 1989 Tierarzt niedergelassen. Als Inhaber der Tierärztlichen Klinik Binger Wald ist er als Pferdetierarzt im Wesentlichen für folgende Bereichen tätig:

  • Pferdesportmedizin
  • Orthopädie Pferd
  • Lahmheitsdiagnostik
  • Röntgen, Ultraschall
  • Orthopädische Chirurgie
  • Stoßwellen
  • Zahnmedizin

Als Moderatorin steht Ihnen diesmal Juliane Schmoll, Inhaberin der DLV | Dienstleistungsvereinigung der Pferdebranche zur Verfügung.

 

Und los!

Ihr habt ein Projekt geplant und sucht Unterstützung? Lasst uns darüber sprechen! Ich stehe euch mit meiner Erfahrung und Kreativität zur Seite, um eure Ideen erfolgreich umzusetzen. Ob Reitunterricht, Webdesign oder maßgeschneiderte Lösungen für euer Unternehmen – ich helfe euch gerne dabei, euer Projekt zu realisieren.

Quick Links

So erreicht ihr mich

+49 1578 1503617

Mobil

schmoll@dlv-pferd.de

Email Addresse